top of page
Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen

Was wir für die Steiermark wollen:
Alter(n)sfreundliche Gemeinden und Städte ermöglichen und unterstützen Gesundheit und

soziale Teilhabe ihrer älteren Bevölkerung.
Das Thema des gesunden und aktiven Alterns hat in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen, weil der Anteil älterer Menschen kontinuierlich steigt. Wir alle wünschen uns für unser Alter ein möglichst aktives und gesundes Leben, wollen ein wichtiger Teil in der Gemeinschaft der Generationen bleiben und am sozialen Leben teilhaben. Das Altsein soll sich stärker zu einem gestaltbaren und aktiven Lebensabschnitt entwickeln. Kurz zusammengefasst beschreibt der Titel eines aktuellen Buches, was wir für die Steirerinnen und Steirer erreichen wollen:


Das ganze Leben leben.

Holt Euch das Alter wieder zurück!


Wen wir ansprechen:
Wir rufen alle 287 steirischen Gemeinden auf, sich am Steirischen Tag des gesunden Alterns zu
beteiligen und Unternehmen, Organisationen und Vereine in ihrem Gemeindegebiet vorzustellen, welche besonders wirksame und innovative Beispiele für die Förderung eines gesunden und aktiven Alter(n)s in sozialer Teilhabe darstellen. Diese Unternehmen, Organisationen und Vereine sollen als best-practice-Beispiele für das ganze Land sichtbar gemacht und beworben werden, um als Vorbilder für die ganze Region zu wirken.


Der Steirische Tag des gesunden Alterns:
Der Steirische Tag des gesunden Alterns soll über den Tag hinaus Wirkung erzeugen, er soll informativ
und interaktiv gestaltet sein und soll erlebbar machen, was gesundes und aktives Altern fördert.
„Erkläre mir und ich werde vergessen, zeige mir und ich werde mich erinnern, beteilige mich und ich
werde verstehen“ (Y. Iljine)


Der Steirische Tag des gesunden Alterns findet am 13.11.2021 statt.
Die Gemeinden werden durch Vertreter der Politik zur Teilnahme am Steirischen Tag des gesunden
Alterns eingeladen. Parallel erfolgt über die Regionalmedien der Regionalmedien Austria (RMA) eine
Informations- und Motivationsserie zur Teilnahme an der Veranstaltung.
In der Gemeinde sollte zur Präsentation der best-practice-Beispiele zur Förderung eines gesunden und aktiven Alterns eine kleine Veranstaltung organisiert werden, welche durch das Team der Regionalmedien Austria (RMA) medial begleitet wird.


Dazu können am Steirischen Tag des gesunden Alterns in der Gemeinde vor Ort beispielsweise folgende Gestaltungsmöglichkeiten zur Anwendung kommen:

  • Vorträge

  • Parcours zum Ausprobieren von gesundheitsfördernden Hilfsmitteln und Geräten

  • Kurze persönliche Beratungen

  • Schnupperkurse von jeweils 10 – 30 Minuten

  • Gesundheitsquiz mit kleinen Preisen

  • Besichtigungsmöglichkeiten

  • u.v.m.

​​

Publikation der vorgestellten Best-Practice-Beispiele:
Alle eingereichten Best-Practice-Beispiele werden in den Medien der Regionalmedien Austria
veröffentlicht und auf der Homepage des Netzwerks Altersmedizin Steiermark in Bild und Text vorgestellt.
Der Zeitplan bis zum Steirischen Tag des gesunden Alterns wird noch im Sommer vorgestellt. 


Kooperationspartner: Steirisches Volksbildungswerk

​

bottom of page